Das Philosophische Foyer: Verwöhnen

Im VS Innenhof in der Goethestraße 54

Mit musikalischer Begleitung von Zoro Babel, Theresa Loibl und Manuela Rzytki
Illustration: Claudia Lieb

Das PHILOSOPHISCHE FOYER bietet alle zwei Monate die Gelegenheit zum philosophischen Gespräch. Im Rahmen von Friday Late findet die von dem Philosophen Paulus Kaufmann moderierte Diskussion über alltagsrelevante Themen statt. Dabei geht es nicht um die Vermittlung von Wissen über die Philosophiegeschichte oder um den bloßen Nachvollzug zeitgenössischer akademischer Debatten, sondern um die eigene und zugleich gemeinsame Reflexion. Bewusst wollen wir die „großen Philosophen“ ausblenden und nach unserem eigenen Standpunkt suchen – offen für Widerspruch und Zweifel. Dabei nehmen wir uns Zeit zum Nachdenken; einem Nachdenken mit offenem Ende, in Gemeinschaft mit anderen.

Die größte Sorge deutscher Eltern besteht offenbar darin, die eigenen Kinder zu verwöhnen. Zugleich fordert uns die Werbung immer wieder auf, uns selbst mal wieder zu verwöhnen (und einige zu diesem Zweck hilfreiche Produkte zu erwerben). Hier stimmt doch irgendetwas nicht! Das Philosophische Foyer ist gefragt: Was heißt es eigentlich, „jemanden zu verwöhnen“? Ist Verwöhnen immer schlecht? Was sind die Alternativen? Darüber wollen wir in diesem Philosophischen Foyer mit Ihnen diskutieren. Was sind Ihre Erfahrungen, Gedanken und Gefühle zum Thema „Verwöhnen“?