Prolog: Was sind die Grenzen?

Es sprechen Aziz Al-Azmeh und Susan Neiman, moderiert von Florian Malzacher

The Condition of No – Gespräche zu Boykott, Zensur und Protest in Deutschland

Der Eröffnungsabend des Programms "The Condition of No " stellt die Frage der Meinungsfreiheit grundlegend: Was müssen wir aushalten, welche Grenzen müssen gesetzt werden, und wie können wir die verschiedenen kulturellen und philosophischen Traditionen der Meinungsfreiheit im Auge behalten? Mit Blick auf die Geschichte der Aufklärung bezweifelt die Philosophin Susan Neiman, dass es bei den brisanten aktuellen Debatten etwa in Deutschland wirklich um Meinungsfreiheit geht. Der Historiker Aziz Al-Azmeh präzisiert heute in Deutschland präsente arabische und islamische Topoi und stellt Überlegungen zum Universalismus einem verstärkten Diskurs von Kulturalismus und kultureller Differenz gegenüber.

Über die Reihe „The Condition of No – Gespräche zu Boykott, Zensur und Protest in Deutschland“:

Die Grenzen von Rede- und Kunstfreiheit stehen derzeit auf dem Prüfstand. Absagen, Boykott, Zensur, Verhaltensklauseln und Proteste haben massive Auswirkungen auf den Kulturbereich, doch das Reden darüber fällt schwer. Mit dieser Reihe laden wir Expert*innen verschiedener Disziplinen zu intensiven und aufrichtigen Gesprächen über konkrete Fälle in Deutschland ein und fragen: Was ist passiert? Warum ist es passiert? Und: Was können wir lernen? Ziel und Hoffnung der Gesprächsreihe ist es, in einer aktuell schwierigen Sachlage Verständnis , Differenzierung und Kommunikation zu ermöglichen. Es geht darum, einen angstfreien Raum zu schaffen, in dem man miteinander sprechen kann.

Kuratiert von Tania Bruguera, Florian Malzacher, Roland Wenninger
VS – Villa Stuck in Kooperation mit INSTAR und The Art of Assembly

---

Onlinelink (Zoom) zur kostenfreien Teilnahme
Meeting-ID: 650 9226 3816 / Kenncode: vstalk