5. INSTAR Filmfestival, Tag 3

03.11.2024

Im Rahmen des 5. INSTAR Filmfestivals, München, zeigt VS von 1. bis 3. November 2024 eine Retrospektive des unabhängigen chinesischen Kinos in Zusammenarbeit mit dem Chinese Independent Film Archive (CIFA).

11:00 Uhr

Bing'ai
(2007, Regie: Feng Yan, China, 118 Min., OmeU)

Bing'ai und ihre Familie ernten Orangen an den Ufern des Jangtse-Flusses. Unglücklicherweise sind sie im Überschwemmungsgebiet des geplanten Drei-Schluchten-Staudamms angesiedelt. Bing'ai weigert sich, zu den Bedingungen der Regierung umzuziehen, und so beginnt ein jahrzehntelanger Kampf mit den örtlichen Beamten und dem Land.
Bing'ai and her family harvest oranges on the banks of the Yangtze River. Their misfortune is to be located in the flood basin of the Three Gorges Dam Project. Bing'ai refuses to move on the government’s terms and thus begins a decade-long struggle with local officials and the land.

Die 1962 geborene Feng Yan ist eine unabhängige chinesische Dokumentarfilmerin. Sie wuchs in Tianjin auf und beendete ihr Studium an der Fremdsprachenuniversität in Tianjin 1984 mit einem Abschluss in japanischer Literatur. Im Jahr 1988 zog sie nach Japan, wo sie an der Universität Kyoto einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften erwarb. 1992 arbeitete sie als Übersetzerin in Tokio und hatte dabei Gelegenheit, sich mehr mit Dokumentarfilmen vertraut zu machen. Ihr Film Bing'ai, der den Kampf einer chinesischen Bäuerin gegen die Umsiedlung wegen des geplanten Drei-Schluchten-Staudamms dokumentiert, gewann 2007 den Ogawa-Shinsuke-Preis auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival in Yamagata. Auch beim internationalen Dokumentarfilmfestival Punto de Vista 2008 in Spanien wurde der Film mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Feng Yan is a Chinese independent documentary filmmaker born in 1962. She was raised in Tianjin and attended Tianjin Foreign Studies University, graduating in 1984 with a degree in Japanese literature. Yan moved to Japan in 1988 where she studied for a PhD in economics at Kyoto University. In 1992, she worked as a translator in Tokyo where she had the opportunity to learn about documentary film. Most notably, her film “Bing’ai”, which documents the struggles of a Chinese woman farmer against relocation to make way for the Three Gorges Dam, won the Ogawa Shinsuke Prize at the 2007 Yamagata International Documentary Film Festival. The film also won first prize at the 2008 Punto de Vista International Documentary Film Festival in Spain.

14:00 Uhr

Disorder
(2009, Regie: Huang Weikai, China, 55 Min., OmeU)

Huang Weikais einzigartiger Dokumentarfilm hält mit einer ungewöhnlichen Freiheit die Anarchie, die Gewalt und die brodelnde Angst fest, von denen Chinas Großstädte heute heimgesucht werden. Während die Urbanisierung in China rasant voranschreitet, stehen die Städte am Rande des Chaos.
Huang Weikai’s one-of-a-kind news documentary captures, with remarkable freedom, the anarchy, violence, and seething anxiety animating China’s major cities today. As urbanization in China advances at a breakneck pace, its cities teeter on the brink of mayhem.

Huang Weikai wurde 1972 in der Provinz Guangdong geboren. Ab seinem zehnten Lebensjahr studierte er fünfzehn Jahre lang chinesische Landschaftsmalerei. 1995 machte er seinen Abschluss in chinesischer Kunst an der Kunstakademie Guangzhou. Er arbeitete als Filmpromoter, Kunstredakteur, Grafikdesigner, Drehbuchautor und Kameramann, bevor er 2002 Regisseur wurde.
Huang Weikai was born in 1972 in Guangdong Province, China. He studied Chinese landscape painting for fifteen years since he was 10. In 1995 he graduated from the Chinese Art Department of the Guangzhou Academy of Fine Arts. He has worked as a cinema promoter, art editor, graphic designer, movie script writer and cinematographer before becoming a director in 2002.